Hermann-Herzog-Schule Frankfurt

Unterricht im Förderschwerpunkt Sehen

Wir unterrichten blinde und sehbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Deshalb werden die Lernangebote auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler abgestimmt.

Seit ein paar Jahren kommen auch zunehmend Schülerinnen und Schüler mit CVI zu uns. Diese bekommen selbstverständlich auch individuell angepasste Förderung und Materialien.

Das bedeutet, dass im Unterricht nicht immer alle Schülerinnen und Schüler zur selben Zeit das Gleiche arbeiten. Wir folgen den allgemeinen Curricula, haben aber die jeweilige Situation der Lernenden im Blick.

Alle bei uns zu unterrichtenden Schülerinnen und Schüler profitieren von alternativen Materialien über Bücher, Hefte und Arbeitsblätter hinaus. Dabei sind wir nicht auf die Zuordnung festgelegt, dass sehbehinderte Schülerinnen und Schüler nur das an Hilfsmitteln nutzen dürfen, was für Sehbehinderte gedacht ist. Jede und jeder bekommt das Medium, was ihr und ihm beim Lernen hilft.

Gerne informieren wir Sie über die besonderen Medien, spezifische Didaktik und Hilfsmittel welche wir in der Förderung und im Unterricht mit sehgeschädigten sowie blinden Schülerinnen und Schülern benutzen.

Durch unseren Neubau profitieren wir von einem barrierefreien Schulgebäude:

  • Leitlinien: Auf dem Schulgelände und in den Gängen sind die Wege mit Leitlinien markiert, an denen man sich visuell und mit Langstock orientieren kann.
  • Beleuchtungskonzept: Gute Beleuchtung und bleifreies Arbeiten sind wichtige Grundlagen für gelingendes Lernen. Dimmbare und individuell schaltbare Deckenleuchten sind in allen Klassenräumen eingebaut.
  • Beschriftung: Alle Räume sind sowohl mit kontrastreicher Schwarzschrift als auch Punktschrift für alle Leser zugänglich.
  • Farbkonzept: Alle Stockwerke haben ihre eigene Farbgebung und tragen so zur Orientierung bei.

 

Weitere Informationen finden Sie unter den Unterkapiteln:

Schülerinnen und Schüler mit Sehbehinderung

Schülerinnen und Schüler mit Blindheit

Schülerinnen und Schüler mit CVI