Hermann-Herzog-Schule Frankfurt

Schülerinnen und Schüler mit Sehbehinderung

Neben den klassisch vergrößerten Texten, Bildern und Arbeitsheften nutzen wir verschiedenste Medien und Hilfsmittel.
Hier eine Auswahl an Medien:

 

Smartboards als Tafeln

Sie ermöglichen

  • eine große, kontrastreiche Darstellung bei Tafelbildern
  • interaktive Nutzung von Aufgabenformaten für mehrere Lernenden
  • das Abspielen von akustischen Quellen oder Filmen

 

Akustische Medien

Akustische Medien bieten die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler einerseits selbst Informationen aufsprechen. Andererseits können sie vorbereitete Informationen anhören. Diese akustischen Geräte sind eine Alternative zu schriftlichen Informationen

Schwarzer Kasten, auf dem ein runder großer blauer Taster zum Drücken befestigt ist. Der schwarze Kasten ist mit Step-by-Step beschriftet.
Sprechender Taster „Step-by-Step“

Schwarzer dicker Stift mit vier gelben Punkten auf der Seite. Der Stift liegt auf in Reihe geklebten gelben und roten Punkten.
Penfriend

Handlungsorientierte Materialien

Sie sind ein wichtiger Zugang für sehgeschädigte Schülerinnen und Schüler. Veranschaulichungen mit Materialien, die einen aktiven handelnden Umgang mit dem jeweiligen Inhalt finden regelmäßigen Einsatz z.B.

  • im Mathematikunterricht z.B. mit Rechenschiffchen, Arithmetischem Material zur Darstellung von Mengen und Zahlen, Hunderterfelder, vielfältige geometrischen Materialien zur individuellen Erkundung an Stationen oder im Wochenplan
  • im Sachunterricht durch eigenaktive selbständiges Tun möglichst an den realen Objekten oder mit geeigneten Modellen oder Medien
  • in Freiarbeitsmaterialien im Fach Deutsch

 

Optische Hilfsmittel

sind vergrößernde Medien, die sehgeschädigte Schülerinnen und Schülern erlauben, Dinge in ausreichender Größe zu sehen. Die Nutzung ist im Unterricht allgegenwärtig. So wird die Verwendung geschult und trainiert. Zum Einsatz kommen vor allem

Ein schwarzes, rotes und silbernes verschieden aufgebautes Monokulare. Sehen aus wie Fernrohre.

Monokulare

Bildschirm, auf dem Text in gelb auf schwarzem Hintergrund zu sehen ist, darunter liegt auf einem verschiebbaren Pult eine Zeitung.
Bildschirmlesegerät

Lupenglas liegt auf Flyer. Text unter dem Lupenglas ist vergrößert sichtbar.
Lupe

Hilfsmittel sind häufig Voraussetzung für unsere Schülerschaft, um zu lernen. Sollten noch keine Hilfsmittel vorhanden sein, probieren wir mit Ihren Kindern verschiedene Hilfsmittel aus, lassen sie diese in der Schule kennenlernen und begleiten Sie als Eltern bei der Beantragung für Ihr Kind.

An den schulischen Arbeitsplätzen sind die Schülerinnen und Schüler mit den individuell nötigen Hilfsmitteln ausgestattet.